Ausschreibung | Öffentliche Ausschreibung – Honorarverträge für die Durchführung der «Politikakademie für junge Aktive Bayern 2022»

Der Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung in Bayern e.V. (KEV), die bayerische Landesstiftung der Rosa-Luxemburg-Stiftung beabsichtigt für das Projekt «Politikakademie für junge Aktive Bayern 2023» zwei Honorarverträge für die Vorbereitung, die Durchführung und Nachbereitung des Kurses Politikakademie zu vergeben.

Bei der Politikakademie handelt es sich um ein Kursangebot des KEV auf dem Gebiet der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, das sich an engagierte Menschen aus dem pluralen linken Milieu in Bayern wendet. Es sollen in dem Kurs in einem Wochenmodul von fünf Tagen verschiedene politische Fertigkeiten (wie z.B. Organizing-Tools), aber auch zentrale Inhalte linker politischer Theorie (wie der Kapitalanalyse, der Analyse der Verschränkung der Herrschaftsverhältnisse von Race, Class und Gender oder auch der gegenwärtigen Klimakrise) vermittelt und für ein politisches Engagement von links im lokalen politischen Raum aufbereitet werden.
Der KEV schreibt für das Wochenmodul (vom 07. bis 11. Juni 2023) zwei Honorarverträge für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der jeweiligen Seminare aus. Inhaltlich soll im Wochenmodul ein breites Themenspektrum von marxistischer Grundlagentheorie, Klimawandel, Geschichte des Feminismus, Geschichte der Linken in Europa, Rassismus und Neue Rechte abgedeckt werden. Die mit den Honorarverträgen verbunden Aufgaben bestehen neben der eigenen Durchführung der Seminare in einer Anpassung der Ablaufpläne an die Zielgruppe vor Ort, ggf. der Erstellung von Lernmaterialien, der Kommunikation mit den Teilnehmenden vor Ort, ggf. weiteren Teamenden und dem KEV sowie der Teilnahme an einer Auswertung des Kurses.

Der KEV erwartet von Bewerber:innen neben einer aussagekräftigen Bewerbung:

  • Nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit
  • Kenntnisse des linken politischen Raums in der Bundesrepublik Deutschland
  • Kenntnisse auf dem Gebiet linker Geschichte in Europa und linker Grundlagentheorien auf den Feldern Ökonomie, Feminismus, Klima und der Rassismustheorie

Für das Wochenmodul wird ein Honorar in der Höhe von 2000 EUR  pro Teamer:in vergeben. Insgesamt werden zwei Teamende gesucht.

Bewerbungen bis zum 17.03.2023 bitte an Julia Killet senden: niklas.haupt@rosalux.org