Barrierefreiheit
Barrierefreiheitserklärung Kurt Eisner Verein / RLS Bayern
Erstellt am 01.07.2025
Der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist es ein Anliegen, dass alle Interessierten an unseren Angeboten teilnehmen können.
Unsere Räumlichkeiten, Veranstaltungen und digitalen Angebote sind noch nicht auf allen Ebenen barrierefrei.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, vorhandene Barrieren abzubauen und unser Angebot zugänglicher zu machen.
Wenn es Fragen oder die Anmeldung von Bedarfen gibt, sind wir sehr gerne ansprechbar.
Wir bemühen uns, auf verschiedene Bedarfe einzugehen (Kontakt: unten auf dieser Seite).
Barrierefreiheit Veranstaltungs- und Arbeitsräume Westendstraße 19/ 80339 München
- Mobile Rampe für Stufe am Eingang vorhanden (Breite: 71 cm).
- Mobile Rampe für 3 Stufen im Innenbereich vorhanden (Belastbarkeit: maximal 272 Kilo).
- Diese Rampe besteht aus zwei Elementen, so dass die Breite individuell anpassbar ist. Sie kann ggf. auch für die Stufe am Eingang genutzt werden.
- Wenn Hilfe bei der Nutzung der Rampe nötig ist, stehen die Mitarbeiter*innen des Kurt-Eisner-Verein gerne zur Verfügung.In der Unisex-Toilette sind kostenlose Hygieneartikel (Tampons/Binden) vorhanden.
Digitale Barrierefreiheit
- Barrierefreie Texte und Broschüren in Leichter und Einfacher Sprache sind unter dem Piktogramm «Leichte Sprache» oben rechts auf der Website (hier verlinkt) zu finden.
- Die Social-Media-Posts der Landesstiftung Bayern sind standardmäßig mit Bildbeschreibungen hinterlegt.
Leichte Sprache
- Die Publikationsreihe „Bildung leicht gemacht“ in Leichter Sprache ist vor Ort und digital erhältlich.
- Sie können auch kostenfrei bestellt und zugesendet werden.
- Auf rosalux.de sind sie als barrierefreies PDF downloadbar.
Welche Bereiche sind nicht oder unvollständig barrierefrei?
- Die Website ist noch nicht WCAG 2.1 AA Konform
- PDF-Dateien sind nicht PDF-UA-konform.
- Es ist kein Blindenleitsystem vorhanden.
- Textbeiträge sind nur begrenzt in Leichter oder Einfacher Sprache vorhanden.
- Die Videoaufzeichnungen und Live-Videos enthalten keine oder nur begrenzt:
- Untertitel
- Audiodeskription
- Gebärdensprache
- Einfache/ Leichte Sprache
- Die Toilette ist nur begrenzt rollstuhlzugänglich:
- Eingangsbereich: Stufenlos
- Türbreite: 67 cm
- Wendebreite: 100 cm
- Wendelänge: 175 cm
- Das Waschbecken ist nicht unterfahrbar und es gibt keine Notklingel.
- Es sind noch keine Haltegriffe vorhanden.
- Es ist noch kein Wickeltisch vorhanden.
Welche Barrieren werden wann behoben?
- Die Website wird aktuell überarbeitet und den Standards zur Barrierefreiheit angepasst.
- Ein Piktogramm für Inhalte in Gebärdensprache wird im Laufe des Jahres 2025 oben rechts auf der Website installiert.
- In der Toilette werden zwei Haltegriffe und ein Wickeltisch angebracht.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
- Mit dem Auto über Schwanthalerstraße oder Landsberger Straße.
- Ein Parkplatz steht nicht zur Verfügung.
- Das Büro liegt in einer verkehrsberuhigten Fahrradstraße, kurzfristiges Parken ist in der Regel möglich.
Öffentlicher Nahverkehr
Trambahnen:
- Nr. 18 und 19: Haltestelle Holzapfelstraße (Entfernung ca. 200 Meter).
U- und S-Bahn mit Aufzügen:
- U Theresienwiese (600 Meter)
- U Schwanthaler Höhe (800 Meter)
- S Hackerbrücke (600 Meter).
Kontakt:
Rosa-Luxemburg-Stiftung Regionalbüro Bayern
Kontakt: Niklas Haupt
Mail: niklas.haupt@rosalux.org
Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag: 10-16 Uhr (und nach Vereinbarung)
Tel: 089/ 519 96 351
Adresse: Westendstraße 19/ 80339 München