26. Juni 2025 Lesung/Gespräch Homunkulus der Solidarität

Autor Kosmo Binz zum Denken Kurt Eisners

Information

Veranstaltungsort

Kurt-Eisner-Verein, RLS in Bayern
Westendstraße 19
80339 München

Zeit

26.06.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Erinnerungspolitik / Antifaschismus, Parteien- / Bewegungsgeschichte, Gesellschaftstheorie, Partizipation / Bürgerrechte

Zugeordnete Dateien

In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von Versuchen, Solidarität als relevante politische Praxis neu zu denken, zu definieren und zu verstehen. Einer, der dies schon vor über 100 Jahren versucht hat, war Kurt Eisner. Solidarität sei, so dieser in einem flammenden Plädoyer für den neuen Begriff, einer unter mehreren "Homunkuli unserer politischen Sprache", unbelastet von überkommenen Vorstellungen und voller Möglichkeiten für die Zukunft. Was bedeutet es für das Verständnis von Solidarität heute, Eisners eigenartige Kennzeichnung als sprachlicher Homunkulus, die vor allem impliziert, dass die inhaltliche Füllung des Solidaritätsbegriffes keineswegs »natürlich« vorgegeben oder politisch selbsterklärend ist, tatsächlich ernst zu nehmen?
Dieser Frage widmet sich ein Beitrag aus dem Sammelband «Solidarität – eine reale Utopie», der Anfang des Jahres im Verbrecher-Verlag erschienen ist.
Autor Kosmo Binz wird beim Kurt-Eisner-Verein den ganzen Band vorstellen, aus seinem Text lesen und mit dem Publikum über die Relevanz von Eisners Ideen für die Gegenwart sprechen.

Kosmo Binz ist Gelegenheitsautor und beschäftigt sich mit Utopien, Naturverhältnissen und verschiedensten Strömungen alternativer Praxis. Er hat in Berlin und Frankfurt (Oder) Europäische Ethnologie, Skandinavistik und Europäische Kulturgeschichte studiert und lebt in Eberswalde.

Eine Kooperation des Kurt-Eisner-Vereins mit dem Verbrecher-Verlag in Berlin

Standort

Kontakt

Friedrich Burschel

Regionalbüroleiter Bayern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern / Kurt-Eisner-Verein