28. August 2023 k.A. Klima- und Mobilitätsgerechtigkeit

Sendereihe des freien Radios Lora München

Information

Veranstaltungsort

Online

Zeit

28.08.2023, 18:00 - 15.09.2023, 19:00 Uhr

Themenbereiche

Sozialökologischer Umbau

Zugeordnete Dateien

28.08. bis 01.09.2023 und 11.-15.09.2023
Programm von Radio LORA München auf UKW 92,4, DAB+ 11C, als Beitrag und Livestream auf
www.lora924.de, jeweils 18-19 Uhr

In der Woche vor und der Woche nach der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA Mobility 2023 und dem Mobilitätskongress in München werden wir in unserem Programm die Themen Klima- und Mobilitätsgerechtigkeit näher beleuchten. Hierfür richten wir unseren Fokus weg von der einfachen Frage: «Auto ja oder nein?». Stattdessen beschäftigen wir uns mit dem, wofür das Automobil gebraucht wird, Mobilität, sowie dem, was es derzeit schädigt, das Klima, und blicken auf die dahinter liegenden Gerechtigkeitsfragen. In Interviews mit Expert*innen und Aktivist*innen werden wir zusammen mit unseren Hörer*innen erforschen, was unsere heutige Mobilität für globale und lokale Auswirkungen hat und wie sie anders gestaltet werden könnte.

Ziel der Sendereihe ist es die Diskussionen rund um die IAA Mobility (Internationale Automobil-Ausstellung München) und den Stellenwert des Autos in der Gesellschaft in einen internationalen Wissensrahmen zu stellen.

Ein Projekt von Radio Lora in Kooperation mit dem Kurt-Eisner-Verein.

Kontakt

Dr. Julia Killet

Regionalbüroleiterin Bayern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern / Kurt-Eisner-Verein

Telefon: +49 89 51996353