Nach einer Expertise der Forschungsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. Von den alleinlebenden Student*innen sind es sogar vier von fünf, die in Armut leben. Die Autor*innen der Studie empfehlen auf Basis der dramatischen Befunde weitreichende BAföG-Reformen, um den Berechtigtenkreis zu erweitern und Studierende wirksam vor Armut zu schützen. Die bisher vorliegenden Vorschläge der Bundesregierung zu einer Reform seien nicht ausreichend. Gerade angesichts der aktuellen Preissteigerungen drohten weitere harte Belastungen, Verschuldung und Studienabbrüche für viele arme Studierende, warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband. Weitere Infos
Greta Schabram, Referentin Sozialforschung und Statistik beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, stellt die Studie vor und lädt danach zur Diskussion ein. Sie referiert zu:
- Blick auf die Zahlen: Armut Studierender in Deutschland
- Was leistet das Bafög (nicht)?
Eine Veranstaltung des Kurt-Eisner-Vereins in Kooperation mit den bayerischen Stipendiat*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung, mit den GEW Studis Passau, der GEW Passau und Ver.di Passau.
Standort
Kontakt
Dr. Julia Killet
Referentin für historisch biografisches Lernen, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: julia.killet@rosalux.org