Springe direkt zu:
Philosoph und Sozialwissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkten sind Theorie und Geschichte des Sozialismus und Kommunismus, sozialökologische Transformation und revolutionäre Realpolitik.
Konzeptionelle Ansätze von Hans-Jürgen Urban – eine Fallanalyse
Ein hellblaues Bändchen jenseits der Froschperspektive auf ein spannendes Experiment
Ein hellblaues Bändchen zu den Widersprüchen einer solidarischen Gesellschaft
Ökonomische Mobilisierung im Kampf gegen den Faschismus. USA 1940-1945
Interventionen in einem strategischen Suchprozess
Eine revolutionäre Marxistin an den Grenzen des Marxismus
Luxus des Öffentlichen im Verkehr: Widersprüchlicher Fortschritt einer Idee im ÖPNV
Friedrich Engels in Manchester und Barmen 1842–1845
Drei Thesen zur strategischen Aufgabe der Partei DIE LINKE
LuXemburg 3-2018 erscheint als Jubiläumsausgabe zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg
Ungelöste Probleme von Theorie und revolutionärer Realpolitik
Es gibt Bücher, bei deren Lesen einen tiefe Trauer ergreift. So auch beim nachgelassenen Werk von…
Ein hellblaues Bändchen zu «Freiheit für den Feind! Demokratie und Sozialismus»
Zum Jahrestag der Novemberpogrome
Rechte Kräfte setzen die Agenda und mobilisieren Massen. «Wo aber bleibt die sozialistische…
Marx und die Strategiefrage
Fragen an Michael Brie zur Oktoberrevolution und ihrer aktuellen Bedeutung
Im Andenken an den Antifaschisten Emil Fuchs
Von Lenin lernen und es anders machen
Das hellblaue Bändchen zur Dialektik der Revolution und Metaphysik der Herrschaft
Rot-rot-grün auch im Bund? Wie realistisch die Aussichten für ein Mitte-Links-Bündnis gegenwärtig…
Für eine offensive Doppelstrategie
Michael Brie zu einem möglichen Dialog von Nancy Fraser und Karl Polanyi. Beiträge zur kritischen…
Oder: Ein Gespenst kommt nicht zur Ruhe
25 Jahre Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung
Beiträge zur kritischen Transformationsforschung 3
Anforderungen an linke Politik
Beiträge zur kritischen Transformationsforschung 2
Beiträge zum historischen Diskurs der Linken. Autor*innen: Wulf Skaun, Helga Grebing, Jutta Seidel,…
Perspektiven der Transformation im Kapitalismus über ihn hinaus
Endlich hat die Linke in Deutschland eine offene Diskussion über Alternativen in der Krise der…
ROSALUX 1/2013 zum Thema «Perspektiven der Demokratie». Mit Beiträgen von Tanja Tabbara, Mario…
Das Konzept des «Modernen Sozialismus» neu betrachtet
Guter Kapitalismus, guter Unternehmer, gute Arbeit, gute Gesundheit, gutes Leben - LuXemburg 2/2010…
von Michael Brie und Christoph Spehr. kontrovers Nr. 01/2008.
Reader zur Konferenz 16. bis 18. März 2001 in Leipzig. Autor*innen: Volker Caysa, Helmut Seidel,…
Seine Stimme für Frieden und Gerechtigkeit wird fehlen
Zum 100. Todestag, Januar 2024. Von Michael Brie
Jede Epoche braucht ihr eigenes Verständnis von Sozialismus.
Heinz Bierbaum und Michael Brie über die Folgen für linke Politik bei «die-zukunft.eu»
Ein Nachruf auf Antje Vollmer
Rezension des Buches «Post Rosa: Letters Against Barbarism», hrsg. von Hjalmar Jorge…
Zum Kolloquium für Jörn Schütrumpf am 15. Juni 2022
Ein Nachruf von Michael Brie
Jochen Weicholds Buch über das erste Jahr der PDS
Friedrich Engels in Manchester
Zum Tode von Erik O. Wright
Dialektik der Revolution & Metaphysik der Herrschaft. Buchvorstellung mit dem Autor Michael Brie.…
Kann ein «grüner» Kapitalismus einen Ausweg aus der tiefen ökologischen und sozialen Krise…